Am 3. April 2025 steht eine wichtige Wahl an: Die Mitarbeitervertretungen in den katholischen Einrichtungen des Bistums Münster werden neu gewählt. Neu in diesem Jahr: Wenn der Wahlausschuss sich dafür entschieden hat, kann die Wahl auch digital stattfinden! Damit setzt das Bistum Münster einen bundesweiten Meilenstein, denn keine andere Diözese ist bereits so weit. Leider wurden die gesetzlichen Vorgaben erst kurzfristig am 1. Dezember 2024 in Kraft gesetzt. Das hat für manche Einrichtungen eine Herausforderung dargestellt, da die Fristen für die digitale Wahl deutlich früher enden als bei der klassischen Urnenwahl. Dennoch bietet diese Innovation eine großartige Chance, mehr Kolleginnen und Kollegen zu erreichen und eine breite Beteiligung zu ermöglichen – egal ob vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.
Doch warum ist die MAV-Wahl so wichtig? Ohne eine engagierte MAV fehlen den Mitarbeitenden wichtige Ansprechpersonen, die ihre Interessen vertreten und sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Die MAV sorgt dafür, dass Dienstvereinbarungen eingehalten, Konflikte fair gelöst und Überlastung aktiv bekämpft werden. Sie hat eine unersetzliche Kontroll- und Wächterfunktion, die allen zugutekommt – vom Schutz vor Überarbeitung bis hin zur Mitgestaltung eines positiven Arbeitsklimas.
Euer Einsatz für die MAV-Wahl belebt die Demokratie in den Einrichtungen und stärkt die gesamte Dienstgemeinschaft. Seid dabei, stellt euch als Kandidatin oder Kandidat zur Wahl oder nutzt euer Wahlrecht, um für eine starke MAV zu sorgen. Denn ohne euch fehlt die Grundlage für Augenhöhe zwischen Mitarbeitenden und Dienstgebern.
Informiert euch jetzt über die digitalen Wahlmöglichkeiten bei eurem
Wahlausschuss oder über die DiAG MAV (https://www.diag-muenster.de/mav-wahlen/mav-wahlen) und sichert euch die Teilnahme an diesem wichtigen Ereignis!Gemeinsam können wir eine gerechtere und solidarischere Zukunft gestalten. Vielen Dank für euren Einsatz für eine lebendige Demokratie in unseren Einrichtungen!